19.10.2014 10:22
Für die neue Initiative hatten sich über 360 Unternehmerinnen aus ganz Deutschland beworben, aus denen eine Jury rund 180 Bewerberinnen für den Start des Netzwerks ausgewählt hat.
Mit der Auftaktveranstaltung in der Kalkscheune in Berlin wurde am 29.10.14 die neue Initiative „FRAUEN unternehmen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vorgestellt.
Mit der Initiative wirbt der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, für mehr Existenzgründungen und Unternehmertum von Frauen.
Ziel der ausgewählten Vorbild-Unternehmerinnen ist es, für mehr weiblichen Unternehmergeist zu werben und zu einem modernen Bild von Unternehmertum und damit der Wirtschaft insgesamt beizutragen.
Bild 1: Bundeswirtschaftsminister und Claudia Schimkowski
Bild 2: v.links: Katja Hofmann, Carola Orszulik, Claudia Schimkowski
Bild 3: Netzwerken groß geschrieben.
In der Region Esslingen wurden als Vorbild-Unternehmerinnen Katja Hofmann von der KMU Marketingberatung und Carola Orszulik von der Skit Unternehmensgruppe ausgewählt
Marketingexpertin Claudia Schimkowski, Geschäftsführerin der AHA Agentur fürs Handwerk GmbH aus Plochingen bringt ihr Engagement folgendermaßen auf den Punkt: „Vorbild sein, heißt für mich voran zugehen, für etwas einzustehen. Wir brauchen Unternehmerinnen, die genau das tun: Zeigen, wie man in der Geschäftswelt besteht als Frau und Unternehmerin. Das werde ich sehr gerne tun.“
Bild 4: Die Vorträge und Workshops beginnen.
Bild 5: Stelldichein in der Kalkscheune in Berlin zur Ehrung.
In den kommenden zwei Jahren werden sie ehrenamtlich in der Region beispielsweise Schulen, Hochschulen oder Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung besuchen, um die Präsenz und Sichtbarkeit von Unternehmerinnen in der Öffentlichkeit zu erhöhen und Mädchen und junge Frauen für die Selbständigkeit zu begeistern.
Die BMWi-Initiative „FRAUEN unternehmen“ ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Zur Unterstützung des neuen Netzwerkes wird bei der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) eine nationale Koordinierungsstelle eingerichtet.
Hier ein kleiner filmischer Eindruck zur Veranstaltung
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=zqF7TfFdSUI&list=PL06BE4D428B2D1C19
weitere Infos http://bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=666658.html