10.05.2022 2:38
Claudias „Anleitung zum Glück“ ist eine sehr persönliche Lebensreise. Sie erzählt von ihrem Beruf, ihrer Familie, ihrer Partnerschaft, von Erfolgen und guten Momenten, aber auch von Schwierigkeiten und von schlimmen Lebenskrisen. Vor allem berichtet sie von ihrem Weg in die Spiritualität, von ihrer Beziehung zur hohen geistigen Welt, wie sie es nennt. Manchmal war mir die Mischung aus Hundegeschichten und Esoterik fast ein bisschen zu viel und zu abgedreht. Aber die Unternehmerin und Schamanin schreibt mit so viel Humor und einer gehörigen Portion Selbstironie, dass ein Abrutschen in den Kitsch vermieden wird. Außerdem spürt man auf jeder Seite ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur, ihr Mitgefühl und ihr Verständnis für alle Lebewesen und ihre Lust an der Selbsterkenntnis.
Genau davon handelt ihre „Anleitung zum Glück“. Hier geht es nicht darum, sich möglichst viele behagliche Momente zu verschaffen, sondern sie stellt ziemlich schnell klar: Ein glückliches, erfülltes Leben kann nur gelingen, wenn man sich selbst kennen lernt. Die Lichtseiten, aber auch den Schatten.
Anleitung versteht Claudia Schimkowski aber auch ganz konkret: Das Buch ist voller kreativer Tipps, es darf viel geschrieben, gemalt, gezeichnet werden. Vision Boards entwickeln, Dankbarkeitslisten führen, Labyrinthe legen – all das kann gute Dienste leisten auf diesem Weg zu sich selbst.
Ihre eigenen Bilder illustrieren das gesamte Buch – schade nur, dass die nur klein und alle schwarzweiß gedruckt sind. Vielleicht wären hier weniger und dafür größere und farbige Bilder noch aussagekräftiger gewesen. Aber sie machen auch deutlich: hier schreibt und malt jemand von sich selbst.
Es ist dieses Bei-Sich-Bleiben, das ihre „Anleitung zum Glück“ so authentisch macht. Denn retten oder ändern, davon ist Claudia Schimkowski überzeugt, können wir immer nur uns selbst. Die einzige Person, die an meinem Leben etwas ändern kann, bin ich. Aber wenn es uns gelingt, uns zu ändern, dann ändern sich auch die Menschen und Dinge um uns herum.
Mit großer Offenheit berichtet Claudia von den schwierigen Dingen in ihrem Leben, von toxischen Beziehungen, von beruflichen Krisen und von gesundheitlichen Problemen. Es ist ihr eigener Heilungsweg, den sie beschreibt. Zu dem gehört auch ihre schamanische Ausbildung. Man spürt: diese Frau macht keine halben Sachen. „Wenn du dich nicht bewegst, kann das Universum dir nichts anbieten“, - das ist ein typischer Schimkowski-Satz. Sie führt in die Grundlagen und Gesetze des Schamanismus ein und lässt ihre Leser*innen an ihrem Ausbildungsweg teilhaben, der sie u.a. nach Mexiko und Lanzarote geführt hat.
Die schamanische Ausbildung hat ihr gezeigt, wie wichtig es ist, lösungsorientiert zu leben, keine Energie an Ereignisse, Menschen oder Dinge zu verschwenden, die einen ausbremsen und beschweren und den Fokus immer auf das Positive und Heilende zu legen.
Neben zahlreichen Gedichten und Zitaten zu ihren Themen bietet sie auch Anleitungen zu Ritualen, die es möglich machen sollen, sich mit der geistigen Welt zu verbinden. Das mag auf den ersten Blick etwas befremdlich sein, aber wer im Yogastudio gerne Mantren singt oder die Kraft spüren kann, die in der Liturgie eines Gottesdienstes liegt, versteht den Sinn, der in solchen Ritualen, in Gebet und spiritueller Praxis liegt.
Immer wieder weist Claudia Schimkowski darauf hin, wie wichtig es ist, Gefühle wahrzunehmen und zuzulassen als Tore zu den Kräften in uns. Wer diese Kraft der Gefühle nutzen und sich mit ihrer Hilfe lichten und hellen Prinzipien zuwenden kann anstatt sich ihnen auszuliefern, dem wird es gelingen, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen, Wachstum zuzulassen und ein Leben voller Dankbarkeit, Vergebung und Mitgefühl führen können. Und nur das macht letztendlich glücklich.
Die „Anleitung zum Glück“ ist kein Wohlfühl-, sondern ein Arbeitsbuch und gleichzeitig die bewegende Reise einer Frau voller Weisheit und Energie.
DANKE von Herzen, liebe Andrea Bachmann für Deine Rezension.
Man spürt Deine Authentizität mit jedem Wort und, dass diese Zeilen von Herzen kommen. Ja, über fast 15 Jahre sind wir in Kontakt geblieben und das vermutlich, weil wir bei unseren Begegnungen spürten, dass uns wichtige Gemeinsamkeiten und Werte verbinden. Wer mehr von Andrea lesen möchte, kann auf ihrem Blog https://frau-bachmann-bloggt.de viel Spannendes, Kurioses, Interessantes, Witziges... - kurzweilig verpackt in treffende Worte finden.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung mit den Gemälden. Es wäre tatsächlich mein Wunsch gewesen, diese größer und vor allem in Farbe abzubilden. Leider musste nach einigen Kostenvoranschlägen diese Idee der Realität weichen. Das Buch wäre ansonsten unbezahlbar geworden. Ich habe aus diesem Grund die beiden Kartensets entwickelt, die alle 74 Abbildungen aus dem Buch in DINA5-Größe und Farbe auf hochwertiger Spielkarten-Kartonage beinhaltet. Die Karten sind in meinem Shop Anleitung zum Glück ergänzend zu erhalten.
Von Herzen
Deine
Du möchtest mehr wissen?
Dann melde Dich doch gerne bei mir!